Welpennäpfe

Finde den idealen Welpennapf für deinen kleinen Vierbeiner – hygienisch, rutschfest und perfekt abgestimmt auf seine Bedürfnisse.

Welpen News
+ 10 % auf deinen nächsten Einkauf
  • Begleitung durch alle Lebensphasen
  • persönliche Erfahrungen
  • kreative Welpenspiele uvm.
kostenlos abonnieren

Der erste Welpennapf für deine Fellnase

Die ersten Monate mit deinem Welpen können sehr aufregend sein. Du kümmerst dich liebevoll um seine Bedürfnisse und sorgst dafür, dass er sich wohlfühlt. Dabei spielt auch der Welpennapf eine wichtige Rolle, denn er ist mehr als nur ein Behälter für Futter und Wasser – er trägt dazu bei, dass dein Hund seine Welpenzeit bequem und ohne Hektik durchlaufen kann.

Warum der richtige Napf für Welpen wichtig ist

    Gesunde Entwicklung: Dein Welpe braucht eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Ein gut gewählter Welpennapf sorgt dafür, dass dein Liebling in Ruhe futtern kann und unterstützt so seine gesunde Entwicklung für einen entspannten Start ins Leben.

    Hygiene: Ein Welpennapf, der sich einfach reinigen lässt, trägt dazu bei, dass dein Hund nicht nur sauberes Futter bekommt, sondern auch eine hygienische Umgebung. Viele Welpennäpfe sind auch für die Spülmaschine geeignet.

      Komfort für deinen Welpen: Ein Napf für Welpen, der rutschfest steht und die ideale Größe hat, macht das Fressen zu einem stressfreien Erlebnis. So fühlt sich dein Welpe sicher und wohl.

Welche Materialien für Welpennäpfe sind empfehlenswert?

Es gibt verschiedene Materialien, die bei der Herstellung von Futter- oder Wassernäpfen genutzt werden, um deinem kleinen Vierbeiner die perfekte Nahrungsaufnahme zu ermöglichen. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Welchen Napf du für deinen Welpen wählst, hängt davon ab, was dir zusagt.

●        Welpennapf aus Edelstahl:

Welpennäpfe aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl sind besonders langlebig, hygienisch und leicht zu reinigen. Ein rutschfester Silikonrand an der Unterseite der Näpfe aus Edelstahl sorgt für ein entspanntes Futtererlebnis.

●        Welpennapf aus Silikon:

Ein Hundenapf für Welpen aus Silikon rutscht nicht, auch wenn dein Welpe mal etwas wilder wird. Das Material lässt sich einfach zusammenfalten und verstauen – ideal für unterwegs. Er ist spülmaschinenfest, pflegeleicht und zudem optimal für Tiere, die eine Fütterung aus einem Edelstahl Napf nicht akzeptieren.

●        Welpennapf aus Melamin:

Welpennäpfe aus hochwertigem Melamin gibt es in vielen Farben und Designs. Sie sind günstig im Preis, leicht und bruchfest – ideal für neugierige, ungestüme Welpen.

Welpennapf kaufen: Was ist wichtig?


Neben dem Material gibt es noch weitere wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des Welpennapfes beachten solltest:

●        Größe und Höhe des Napfes:

Bei der Napfgröße für deinen Welpen ist es wichtig, dass dein Hundenapf nicht zu klein ist, damit dein Welpe bequem fressen und trinken kann, ohne dass Futter verschüttet wird. Gleichzeitig sollte er nicht zu groß sein, um zu vermeiden, dass dein Welpe zu viel Futter auf einmal aufnimmt oder das Futter im Napf verteilt.

●        Wasseraufnahme und Trinkverhalten:

Achte darauf, dass der Futternapf für deinen Welpen auch das Trinken erleichtert. Verwende als Welpennapf einen Hundenapf mit flachem Rand, um den Durst deines kleinen Vierbeiners optimal zu stillen.

●        Nachhaltigkeit:

Nachhaltig sind vor allem Welpennäpfe aus umweltfreundlichen Materialien, z. B. aus Edelstahl; dieser lässt sich leicht reinigen, ist besonders robust und dadurch sehr langlebig.

FAQ Welpennäpfe

Die Größe des Welpennapfes hängt von der Größe des Welpen ab:

●        Für kleine Welpen empfiehlt sich ein Napf mit einem Durchmesser von etwa 12–15 cm,

●        für mittelgroße Welpen sind es ca. 18–20 cm Durchmesser,

●        und für große Welpen etwa 22–25 cm.

Die Napfhöhe hängt von der Anatomie deines Hundes ab. Hunde mit einer langen Schnauze, wie zum Beispiel ein Labrador-Welpe, benötigen einen etwas höheren Napf als Rassen wie Mops oder Boxer.


Es wird empfohlen, den Futternapf nach jeder Mahlzeit mit warmem Wasser und Spülmittel gründlich zu reinigen, mindestens aber einmal täglich, damit sich keine Keime und Ablagerungen bilden. Viele Näpfe für Welpen sind ebenfalls spülmaschinengeeignet und können so schnell wieder verwendet werden.


Um deinen Welpen an seinen Napf zu gewöhnen, stelle den Welpennapf an einen ruhigen Platz und lass ihn den Napf ohne Futter beschnuppern. Fülle ihn dann mit etwas Leckerem und lass ihm Zeit, zu entscheiden, wann er essen möchte. Eine feste Fütterungsroutine hilft ihm, das Fressen aus dem Napf anzunehmen.


Manche Welpen haben Angst vor ihrem Napf, weil er für sie neu ist oder sie das Geräusch und die Bewegung des Napfs erschrecken. Auch ein verrutschender Napf kann verunsichern. Eine Napfunterlage aus Silikon verhindert das Verrutschen und sorgt für mehr Sicherheit beim Fressen.