Rassebeschreibung und Steckbrief

Elo

Größe: mittelgroß
Fell: mittellang
Gewicht: 10 - 35 kg
Halsumfang: - cm
Rückenlänge: - cm
Lebenserwartung: 12-15 Jahre

Elo

Steckbrief

Kurzbeschreibung:

Der Elo ist ein ruhiger, toller Familienhund und wird je nach Züchtung unterschiedlich groß. Er ist meist gut verträglich mit Artgenossen, braucht viel Auslauf und freut sich über ausgiebige Spaziergänge.

FCI:

- Nicht anerkannt (Hybridrasse)

-

Körperbau:

klein bis mittelgroß, kräftig, robust

Schulterhöhe Rüde:

35 - 60 cm

Schulterhöhe Hündin:

35 - 60 cm

Gewicht Rüde:

10 - 35 kg

Gewicht Hündin:

10 - 35 kg

Brustumfang:

keine Angaben

Schnauzenlänge:

keine Angaben

Fell:

Rauhaar: wellig und weich; Glatthaar: kürzeres Fell; alle Fellfarben zulässig

Augen:

große, dunkele Augen

Ohren:

mittelgroße Stehohren

Charakter:

gehorsam, gelehrig, wachsam, ruhig

Lebenserwartung:

12-15 Jahre

Herkunft:

Deutschland

Ich bin ..
Familienhund Geeignet für Hundesport Hütehund, Hirtenhund Therapiehund Assistenzhund, Blindenhund Rettungshund
intelligent ausgeglichen verschmust verträglich mit anderen Haustieren

Geschichte und Zuchtziel der jungen Hunderasse

Die Zuchtgeschichte der jungen Hunderasse Elo beginnt im Jahr 1987 in Deutschland. Die Züchter Marita und Heinz Szobries hatten zum Ziel, einen Familienhund mit einem gutmütigen, belastbaren Wesen und einer hohen Reizschwelle zu züchten. Als Ausgangsrassen wurden der Eurasier, der Bobtail und der Chow Chow gewählt. Aus diesen leitet sich auch der ursprüngliche Name "Eloschaboro" und schließlich auch die Kurzform "Elo" ab, die dem Markenschutz unterliegt. Nur lizenzierte Züchter können sich daher an der Elo Zucht beteiligen. Die Zuchtziele und rassetypischen Wesensmerkmale des Hundes werden ausschließlich von der Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft (EZFG e.V.) vorgegeben und streng überwacht.
Der Elo wird von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) nicht als eigenständige Rasse anerkannt.

Neben dem ursprünglichen Elo gibt es seit 1997 auch einen kleineren Rassevertreter: Für den Kleinen Elo Hund wurde eine Pekingesen Hündin mit einem Kleinspitz Rüden gepaart. Später wurde der Japanspitz eingekreuzt. Auch Samojeden und Dalmatiner sind im Genpool des Elos vertreten.

Aussehen: Wie sieht ein Elo Hund aus?

Zwar legen die Zuchtziele den Fokus auf Charakter und Gesundheit der Rasse, doch auch beim Elo wird ein einheitliches, harmonisches Erscheinungsbild angestrebt. Unterschieden wird zwischen dem Großen Elo und dem Kleinen Elo. Der größere Vertreter dieser Rasse erreicht eine Widerristhöhe von 46–60 cm, während sein kleinerer Artgenosse eine Schulterhöhe von 35–45 cm hat.
Auch bei der Beschaffenheit des Fells gibt es zwei Varianten: Glatthaar und Rauhaar. Das Fell des rauhaarigen Elos ähnelt dem des Bobtails und ist eher wellig und wuschelig weich, das glatte Fell ist besonders im Gesicht und an den Läufen deutlich kürzer. Bei den Fellfarben gibt es keine Einschränkungen, auch nicht was Scheckung, Tupfer oder Abzeichen betrifft. Rassetypisch erwünscht ist aber ein reinweißer Elo Hund mit grauen, braunen, roten oder schwarzen Flecken.

Der kräftige, muskulöse Körperbau des Elos weist auf einen agilen, gesunden Hund hin. Weitere wesentliche Merkmale der Fellnase sind seine freundlichen, großen Augen, die mittelgroßen Stehohren und eine über den Rücken gerollte Rute.

Charakter und typische Eigenschaften des Elos

Auch die Wesensmerkmale des Elos werden von der Zuchtgemeinschaft vorgegeben. Der Elo soll ein ausgeglichener und anpassungsfähiger Gefährte sein und sich dadurch besonders gut für Familien eignen. Durch seine hohe Reizschwelle ist der Vierbeiner nicht leicht aus der Ruhe zu bringen – das ermöglicht dem kinderfreundlichen Elo einen schnellen Anschluss innerhalb seiner Familie. Und auch dem gemächlichen Lebensstil von Senioren passt sich die Fellnase gut an. Fremden gegenüber verhält sich der Elo anfangs zwar zurückhaltend, zeigt sich dabei jedoch nicht bellfreudig oder aggressiv. Im Umgang mit anderen Artgenossen oder Haustieren gibt sich der Vierbeiner von seiner unkomplizierten Seite. Weil der Elo keinen Jagdtrieb hat, wird ein Spaziergang oder eine Wanderung mit ihm in der Regel sehr entspannt.

Erziehung und Training: So lernt der Elo

Ein gelehriger Hund wie der Elo lässt sich leicht führen und gut erziehen. Auch bei Anfängern lernt er sowohl Kommandos als auch die Stubenreinheit recht schnell. Das Training könnt ihr gemeinsam spielerisch angehen, etwa in Form von Obedience. Dieser Hundesport bedeutet übersetzt "Gehorsam". Die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind aber klare Regeln und eine gute Führung durch dich als Frauchen oder Herrchen, damit sich der Elo wohl und sicher an deiner Seite fühlt.
Für den verspielten Vierbeiner bietet sich eine Welpenspielstunde in einer Hundeschule an, damit dein kleiner Racker zur Abwechslung auch mit anderen Fellnasen toben kann. Auch für dich als Halter stellt die Hundeschule eine gute Möglichkeit dar, um dich mit anderen Hundefreunden auszutauschen.

Zusammenleben mit dem Elo Hund

Das Zusammenleben mit dem Elo gestaltet sich als angenehm unkompliziert. Diese Fellnase hat ein gutes Sozialverhalten, ist schnell stubenrein, entfernt sich allein nicht weit von seinem Zuhause und neigt nicht dazu, aus Langeweile Möbel zu zerstören. Viele dieser guten Eigenschaften sind dem Elo angeboren, wobei sich natürlich jeder Elo je nach Wurf in seinem Wesen unterscheidet und besonders als verspielter Welpe von deiner liebevollen Erziehung und Führung profitiert. Da der Elo aber speziell als Familienhund gezüchtet wird, passt sich diese Rasse schnell dem Alltag und auch der Umgebung seiner Menschen an. Seine kinderliebe Art sorgt dafür, dass der Hund bei den Kleinsten viel Geduld an den Tag legt. Natürlich sollten aber auch Kinder einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Vierbeiner kennen und mit ihm am besten nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Auch für Berufstätige eignet sich diese Hunderasse. Der Elo ist zwar gerne an deiner Seite, kann sich aber auch eine Zeit lang gut allein beschäftigen, weshalb das gelegentliche Alleinbleiben in der Regel problemlos funktioniert.
Soll ein Elo Welpe Teil deiner Familie werden, kannst du dich vor der Anschaffung an einen der zertifizierten Züchter wenden, die auf der Seite der Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft gelistet sind.

Beschäftigung des genügsamen Familienhundes

Alles kann, nichts muss – könnte man beim Elo sagen. Täglicher Auslauf steht natürlich an der Tagesordnung, aber darüber hinaus braucht dein genügsamer Fellfreund kein spezielles oder herausforderndes Unterhaltungsprogramm, um zufrieden und ausgelastet zu sein. Daher finden auch Menschen höheren Alters im Elo einen idealen Begleiter, der sich mit entspannten Gassirunden und ausgiebigen Kuscheleinheiten gerne zufrieden gibt.
Ob und für welchen Hundesport sich dein Elo begeistern lässt, probiert ihr am besten gemeinsam aus. Während sich der Elo für ausdauernde Sportarten eher nicht eignet, ist Gehorsamkeitstraining eine gute Beschäftigung für ihn. Wie wäre es daher z. B. mit Dog Dancing?

Ernährung des Elos: Gesund und lecker

Der Elo ist ein anspruchsloser Genießer. Bei seiner Ernährung bist vor allem du gefragt: Sorge dafür, dass nur hochwertiges Trocken- oder Nassfutter in den Napf kommt. Das bedeutet, dass das Futter für deinen Elo Hund keine ungesunden Zusatzstoffe wie Zucker oder Geschmacksverstärker enthalten und möglichst getreidefrei sein sollte. Dein Elo freut sich auch über frisches Fleisch, weshalb sich als Ernährungsform BARF – also eine Rohfütterung – für ihn anbietet.

Gesundheit: Wie alt wird ein Elo?

Die Lebenserwartung des Elos beträgt im Durchschnitt etwa 12–15 Jahre. Durch strenge Zuchtvorgaben und medizinische Untersuchungen sollen Erbkrankheiten frühzeitig erkannt und Inzucht verhindert werden. Zu den Untersuchungen gehören u. a.

  • eine Überprüfung der Kniescheibe, da sich diese ggf. verlagern kann,
  • Röntgen, um eine mögliche Hüftdysplasie und damit eine schmerzhafte Fehlbildung der Hüftgelenke auszuschließen und
  • die Kontrolle der Augen, um Augenerkrankungen wie etwa die Distichiasis zu erkennen, bei der Irritationen durch in Richtung Hornhaut wachsende Haare ausgelöst werden.

Pflege von Fell und Pfoten

Die Fellpflege dient dazu, Verfilzungen vorzubeugen und das Haarkleid sauber zu halten. Dabei ist der Elo sehr pflegeleicht. Nur während des Fellwechsels solltest du am besten täglich zu Kamm und Bürste greifen, um deinen Liebling zu unterstützen.
Nutzen sich die Krallen nicht von selbst ab, kannst du das Krallenschneiden in die eigene Hand nehmen – mit Routine und etwas Übung sorgst du so für gepflegte und gesunde Pfoten.